Transportunternehmen müssen sich heute immer mehr Herausforderungen stellen. Neben den kontinuierlich fälligen Ausgaben für Personalkosten, Steuern und Sozialabgaben, Mautgebühren, Dieselrechnungen und Leasingraten erschweren branchenspezifische Anforderungen das Geschäft: Die Kunden verlangen immer längere Zahlungsziele. In der Transportbranche ist Liquidität in der Größenordnung von zehn bis zwanzig Prozent des Jahresumsatzes durch offene Rechnungen gebunden. Besonders Subunternehmer von Großspeditionen kämpfen mit dem Problem. Sie müssen dann ihre kontinuierlichen Ausgaben aus Eigenkapital oder über die Kontokorrentlinie bei der Bank zwischenfinanzieren.

Je länger die Liste der offenen Rechnungen, umso geringer die verfügbare Liquidität. Mit Factoring lässt sich diese Zwickmühle auf einen Schlag auflösen: Mit Abschluss eines Factoringvertrags erhält der Spediteur umgehend bis zu 80 Prozent seiner Rechnungssumme bezahlt – den Rest abzüglich der Factoringgebühr nach Zahlungseingang bei der Germania Factoring. Gleichzeitig sind die Forderungen gegen Ausfall versichert und die Germania Factoring kümmert sich – in Absprache mit dem Kunden – um das Mahnwesen. Dieses Full-Service-Factoring für Speditionen und andere Unternehmen der Transportbranche entlastet die Eigenkapitalquote, gibt Sicherheit, schont die Nerven und spart Arbeitszeit.