Sonderformen von Factoring

Einzelfactoring

Um kurzfristig Kapital zur Verfügung zu haben, gibt es die Möglichkeit des Einzelfactorings. Bei dieser speziellen Form des Umsatzfactoring werden nur einzelne Forderungen verkauft. Geschäftsgrundlage ist dabei ein kostenfreier und unverbindlicher Kooperationsvertrag. Der Kunde entscheidet selbst, welche Forderungen er verkaufen möchte und muss mit keinerlei Fixkosten rechnen. Die Liquidität des Kunden wird sofort verbessert, indem der fällige Betrag innerhalb kürzester Zeit vom Factor überwiesen wird. Das Delkredererisiko sowie das Mahnwesen werden von Germania Factoring übernommen. Über diese flexible und kostengünstige Möglichkeit des Factorings können Sie unabhängig von Dritten agieren und das freigesetzte Kapital völlig frei einsetzen. Zudem gibt es beim Einzelfactoring die Option der Verrechnung der eigenen Forderungen mit den Verbindlichkeiten.

Reverse-Factoring

Im Unterschied zum Umsatzfactoring dient das Reverse-Factoring der Lieferantenseite. Beim „umgekehrten“ Factoring initiieren Sie als Abnehmer den Prozess, der über das Factoring längere Zahlungsziele erhält. Das Factoringunternehmen finanziert die Forderungen des Lieferanten für den Abnehmer vor. Sobald das Factoringunternehmen die Rechnung erhält oder diese fällig ist, überweist sie den Betrag an den Lieferanten.

Diese Finanzdienstleistung lohnt sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die dadurch ihre Zahlungsziele flexibel gestalten können. Als Zahlungsinstrument hat sich das Reverse-Factoring unter anderem im Außenhandel durchgesetzt und kommt oft anstatt des Akkreditivs (Letter of Credit) zum Einsatz, da es ähnliche Sicherheiten bietet sowie einfach und zeitsparend einsetzbar ist.

Das Einkaufsfactoring wurde vor etwa 20 Jahren in Spanien entwickelt, da dort lange Zahlungsziele (zwischen drei bis sechs Monaten) üblich sind, und hat sich vorrangig in Lateinamerika und Südeuropa durchgesetzt. Sinnvoll wird dieses Factoringverfahren besonders dann, wenn der Initiator (Importeur) aus einem Land mit langen Zahlungszielen kommt und der Lieferant kurze Zahlungsräume gewohnt ist.

Noch mehr Vielfalt beim Factoring

Die Finanzierungsmöglichkeiten mit Factoring sind sehr vielfältig. So unterscheidet man beispielsweise beim Factoring nach Leistungsumfang und nach der Art der Forderungsabtretung. Was genau sich dahinter verbirgt und viele Antworten auf häufige Fragen haben wir Ihnen auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Klaus Sauer
Mobil: +49 (0) 172 797 66 70
E-Mail: info@germania-factoring.de

Gerne senden wir Ihnen weitergehende Informationen zu, kommen mit Ihnen ins Gespräch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Angebot anfordern

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen